ChatGPT, Google Bard und Co. haben es innerhalb weniger Monate geschafft, auch Nicht-Expert*innen die enormen künftigen Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz (KI) anschaulich zu machen. KI kann und wird unser künftiges Leben massiv beeinflussen. Arbeitsplätze, Medien, Freizeitgestaltung – überall wird KI…
Read the rest Weiterlesen
Wie können wir KI sinnvoll für Lehren und Lernen nutzen? Der Vortrag gibt einen Überblick über den Status quo von KI in der Hochschullehre, thematisiert Potenziale und Herausforderungen von KI im Bildungskontext allgemein und insbesondere mit Fokus auf Didaktik. Dazu…
Read the rest Weiterlesen
(Wie) sollte ich mein Lernangebot angesichts der KI-Entwicklung verändern?
In diesem Online-Workshop werden Lehrende Schritt-für-Schritt bei der Reflexion über Veränderung in ihren Lernangeboten angesichts der KI-Entwicklung begleitet. Wir starten mit der Frage, ob und wenn ja wie inhaltliche Anpassungen nötig…
Read the rest Weiterlesen
Die Online-Veranstaltung KI-Detektoren und digitale Prüfungen – Möglichkeiten und prüfungsrechtliche Grenzen findet am Mittwoch, 17. Januar 2024 von 10:00 – 12:30 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung über das untenstehende Formular ist aus organisatorischen Gründen erforderlich.
Veranstaltungsbeschreibung
Mit…
Read the rest Weiterlesen
Wissens- und Ideenaustausch für Lehrende
Hochschuldidaktischer Input zu „Blended Learning in der Lehre“ mit anschließender Diskussion
Die Vernetzungsveranstaltung „Lernen im Netzwerk“ ist Teil von „Lehrideen vernetzen“ – einem Projekt, unter Beteiligung des VCRP, das sich den hochschulübergreifenden Transfer von Lehrideen…
Read the rest Weiterlesen
Das Open-Webinar zum Videokonferenzdienst RLP dreht sich rund um die Neuigkeiten des kürzlichen Updates auf BigBlueButton 2.7 Ob Sie BigBlueButton bereits länger nutzen, gerade neu dabei sind oder einfach nur neugierig auf die Funktionen sind – in diesem Webinar werden…
Read the rest Weiterlesen
2023 findet die LMS-Konferenz zum sechsten Mal als Online-Konferenz statt. Lernen Sie die OpenOlat-Tools hautnah und praktisch während der Konferenz kennen. OpenOlat ist somit gleichzeitig technische Basis für die Online-Veranstaltung als auch Inhalt. Erleben Sie ganz konkret wie Online-Lernen aussehen…
Read the rest Weiterlesen
Ein Plan-Rollenspiel für die Hochschullehre
Stellen Sie sich gemeinsam mit anderen Teilnehmenden einer Herausforderung rund um die 10 Erfolgsfaktoren digitaler Lehre.
Dieser Online-Kurs agiert auf zwei Ebenen: Inhalt bzw. Thema und praxisnahe Simulation
Termin:
14.11. – 19.12.2023
Anmeldeschluss: 7.11.2023 oder…
Read the rest Weiterlesen
Inhalte visualisieren
Sie kennen den Spruch: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte? Leider sieht es in der Lehre häufig anders aus, auch in der Online-Lehre: Viel Text und wenig Visualisierung. Das wollen wir nun mit Ihrer Hilfe ändern.
Worum…
Read the rest Weiterlesen
Die Anmeldung für die komplette Webinar-Series “Planung und Vorbereitung von digitaler Lehre” vom 29.08. bis 19.09.2023 ist nun freigeschaltet.
Die Webinar-Series umfasst folgende synchrone Webinar-Termine:
29.8.,
5.9., 12.9. und
19.9. zu unterschiedlichen Aspekten der Planung, Konzipierung und Vorbereitung…
Read the rest Weiterlesen