Schneller, besser und effektiver mit generativer KI?

Diese Veranstaltung ist bereits ausgebucht. Kostenfrei Webinar 3: Schneller, besser und effektiver durch generative KI Ansätze zur Optimierung der Organisation, Planung und Vorbereitung von digitaler Lehre Dieses Webinar nimmt den Prozess der Planung, Vorbereitung und Umsetzung von digitaler Lehre in… Read the rest Weiterlesen

KI-Werkzeuge für Lehrende

Diese Veranstaltung ist bereits ausgebucht. (Anmeldeschluss: 19.09.2024 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl) Kostenfrei Webinar 1: KI-Werkzeuge für Lehrende – Ein Überblick der Möglichkeiten Dieses Webinar bildet den Auftakt zur Webinar Series “Einsatz von KI im Rahmen der Hochschullehre”.  Im Fokus… Read the rest Weiterlesen
Einsatz von KI

Einsatz von KI im Rahmen der Hochschullehre

Perspektiven, Tools und Didaktik Worum geht es? Die Webinar-Serie beleuchtet das Thema generative KI aus der Perspektive von Hochschullehrenden, die sich mit digitaler Lehre befassen. Wir wollen schauen, wie Lehrende generative KI-Tools sinnvoll und effektiv für unterschiedliche virtuelle Lehr-/Lernszenarien nutzen… Read the rest Weiterlesen

Didaktisches Design von OpenOlat Kursen

Wie plant und entwickelt man didaktisch sinnvolle Online-Kurse mit OpenOlat? Anmeldeschluss: 17. Juli 2024 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmerzahl Der Termin ist bereits ausgebucht. Aber am 7.8.2024  11:00 – 12:00 Uhr gibt es einen Zusatztermin des Webinars. OpenOlat bietet viele… Read the rest Weiterlesen

Games und Gamification in der Hochschullehre

Anmeldeschluss: 23.06.2024 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Das Webinar gibt einen Gesatmtüberblick über die Möglichkeiten von gamebasierter Lehre. Dabei liegt der Fokus auf praktischen Ansätzen, die Lehrende direkt in ihre Hochschullehre integrieren und umsetzen können. Insbesondere die Anwendung von… Read the rest Weiterlesen

Veranstaltungsdokumentation zu “Künstliche Intelligenz für die Hochschullehre in den MINT-Fächern”

Im Fokus der Veranstaltung „Künstliche Intelligenz für die Hochschullehre in den MINT-Fächern„ am 20. März 2024 standen die besonderen Herausforderungen, die sich durch den Einsatz generativer Künstlicher Intelligenz für die Hochschullehre in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) ergeben.… Read the rest Weiterlesen