Abschlusstagung der Transferprojektförderlinie „Diagnose und Förderung fachlicher und überfachlicher Kompetenzen in der Studieneingangsphase der MINT-Fächer“ des Carl-Zeiss-Stiftung Kollegs
Die Fachtagung stellt den Abschluss der Transferprojektförderlinie „Diagnose und Förderung fachlicher und überfachlicher Kompetenzen in der Studieneingangsphase der MINT-Fächer“ dar. Sie…
Read the rest Weiterlesen
Gamification gehört zu den zentralen Trends der digitalen Lehre und bezieht sich auf die Nutzung von spielerischen Elementen in einem Nicht-Spiel-Kontext. Gamification hat also auf den ersten Blick nichts mit Lehre oder gar mit dem Hochschulbereich zu tun. Trotzdem kann…
Read the rest Weiterlesen
Auch im Oktober ist wieder ein Highlight zum Thema
Open Educational Resources geplant. Vom 08. Oktober bis zum 02. November 2018 veranstaltet der VCRP im Zuge des
Projekts OER@RLP eine OER Rallye. Die OER Rallye ist ein von Betreuer*innen geleiteter…
Read the rest Weiterlesen
2018 findet die LMS-Konferenz zum ersten mal als Online-Konferenz statt. OpenOLAT und Panopto bieten optimale Bedingungen, um eine flexible virtuelle Konferenz durchzuführen. Zusätzlich finden an einigen Hochschulen in Rheinland-Pfalz nachmittags Präsenz-Workshops statt.
Weitere Informationen sowie die Anmeldung finden Sie auf…
Read the rest Weiterlesen
Hier können Sie sich für die Teilnahme an der nächsten OLAT-Rallye verbindlich anmelden. Die Teilnahme ist für MitarbeiterInnen der 12 öffentlichen Hochschulen in RLP kostenlos. Die Kosten für alle Anderen betragen 600 €.
Der Online-Kurs richtet sich an OpenOLAT EinsteigerInnen…
Read the rest Weiterlesen
Anmeldeschluss: 01.11.2018 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl
Kostenfrei
Blended-Learning, also die Kombination von Präsenz- und Online-Lehre findet man inzwischen immer häufiger an den Hochschulen. Aber wie genau diese Verknüpfung aussieht, kann stark variieren. Neben der einfachen Skriptablage im Internet gibt…
Read the rest Weiterlesen
Anmeldeschluss: 16. August 2018 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmerzahl
Welche Trends und Entwicklungen gibt es bezüglich E-Learning in der Hochschullehre?
E-Learning, Lernen mit digitalen Medien, Blended-Learning all das sind Schlagworte rund um das Online-Lernen. Sowohl Begriffe als auch…
Read the rest Weiterlesen
Digital studiert, erfolgreicher studiert?! –
Erfolgsfaktoren digitaler Lehre im Student Life Cycle
Thematischer Hintergrund:
Für Studierende stehen an den Hochschulen vielfältige Tools zur Semesterplanung, zum kooperativen Arbeiten und zur Prüfungsorganisation bereit. Auch werden immer öfter videobasierte Lehrformate angeboten und E-Learning…
Read the rest Weiterlesen
Anmeldeschluss: 27.06.2018 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl
Kostenfrei
Die Einsatzmöglichkeiten von Videos in der Hochschule sind vielfältig. Angefangen bei Marketing-Videos über Lehrvideos bis hin zur Aufzeichnung oder Live-Streaming von Tagungen. Besonders bei einer umfangreichen Videoproduktion taucht schnell die Frage auf,…
Read the rest Weiterlesen
Anmeldeschluss: 14.05.2018 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl
Kostenfrei
Deeper Learning ist ein Ansatz der sich gezielt vom oberflächlichen, kurzfristigen Lernen absetzen will und bewährte didaktische Prinzipien wie problembased-learning, project-learning, kollaboratives Lernen in den Fokus stellt. Durch deeper learning soll ein…
Read the rest Weiterlesen