Virtuelle Lehrszenarien für fachfremdsprachliche Lehrangebote
Anmeldeschluss: 06.06.2019 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl
Kostenfrei
E-Learning hat in die akademische Vermittlung der Fachfremdsprachen schon früh Einzug gehalten. SprachendozentInnen erkannten rasch den Nutzen elektronischer Medien für Wortschatz-Training, Hörverständnis-Übungen und Ausweitung der Kommunikation in…
Read the rest Weiterlesen
Agile Lehr- und Lernformate
Universitätscampus in Koblenz
Die Veranstaltung findet in diesem Jahr gemeinsam mit der DINI-Zukunftswerkstatt statt. Ausrichter sind das Institut für Wissensmedien der Universität Koblenz-Landau und die Abteilung Hochschulentwicklung der Hochschule Koblenz, die Arbeitsgruppen „E-Learning“, „Lernräume“ und „VIKTAS“…
Read the rest Weiterlesen
Ausgebuchte Veranstaltung mit Teilnehmenden aus Deutschland, der Schweiz, Österreich und den Niederlanden
„Es passiert was in dem Feld von Video, Lehre und Wissenschaft!“ mit diesem Satz eröffnete Jeanine Reutemann (Leiden University) ihre Keynote zum Thema „Eine audiovisuelle Sprache – Wissenstransformation…
Read the rest Weiterlesen
Anmeldeschluss: 27.03.2019 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl
Kostenfrei
Die Sammlung von Daten macht auch im Bildungsbereich nicht halt. Lernerdaten sollen ermittelt, gespeichert, ausgewertet und für Optimierungen verwendet werden. Aber Optimierung für wen? Für den Lernenden, den Lehrenden, die Institution des…
Read the rest Weiterlesen
Online-Kurs: Konzipierung und Erstellung von Lernvideos
Wie kann man mit eher einfachen Mitteln Lernvideos erstellen und didaktisch sinnvoll in die Lehre integrieren?
Termin:
28.05. – 02.07.2019 + Praxisphase
inklusive synchroner Kickoff am 28.5. um 14.00 Uhr
Anmeldeschluss: 20.05.2019…
Read the rest Weiterlesen
Hier können Sie sich für die Teilnahme an der nächsten OLAT-Rallye verbindlich anmelden. Die Teilnahme ist für MitarbeiterInnen der 12 öffentlichen Hochschulen in RLP kostenlos. Die Kosten für alle Anderen betragen 600 €.
Der Online-Kurs richtet sich an OpenOLAT EinsteigerInnen…
Read the rest Weiterlesen
Die VCRP E-Cademy unterstützt Sie dabei!
Umfassend – Flexibel – Praxisnah
Digitalisierung und digitale Lehre im Hochschulbereich, das sind die Themen der VCRP E-Cademy. Vom kurzen Webinar über eintägige Präsenz- und Online-Konferenzen bis hin zu intensiven Online-Kursen, stehen viele Wege…
Read the rest Weiterlesen
Wie plant und organisiert man didaktisch sinnvolle Online-Kurse?
Termin:
28.01.2019 – 04.03.2019
Anmeldeschluss: 21.01.2019
Inhalte:
Der Prozess der Kurserstellung: Von der Idee über das Konzept bis zur Evaluation
Didaktisches Design: Grobplanung und Feinplanung
Entwicklung einer Online-Lernumgebung
Einflussfaktoren der Kurserstellung…
Read the rest Weiterlesen
Nach der erfolgreichen Veranstaltung „Videos in der Hochschullehre-einfach gut!“ im Dezember 2017 an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz findet nun erneut eine Veranstaltung zum Thema videobasierte Lehre statt.
Videos in der Hochschullehre – theoretisch, praktisch, gut!
Unter diesem Motto stehen am…
Read the rest Weiterlesen
Anmeldeschluss: 25.01.2019 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl
Kostenfrei
Für Menschen mit Behinderungen oder sonstigen Beeinträchtigungen stellt das Internet zweifellos eine große Chance zur Teilhabe dar. Es macht es möglich eine digitale Welt zu schaffen, in der gesundheitliche Barrieren nur noch…
Read the rest Weiterlesen