Alle digitalen Lehr-Bausteine perfekt zusammensetzen – Worauf muss man achten?
Anmeldeschluss: 08.05.2025 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl
Kostenfrei
Sie wissen welche Art von digitaler Lehre bzw. E-Learning Sie umsetzen möchten? Ihre grobe Semesterplanung steht und Sie möchten nun Ihr Konzept…
Read the rest Weiterlesen
Makro-Methoden und die Vielfalt der Online-Lehre
Anmeldeschluss: 15.05.2025 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl
Kostenfrei
Viertes und letztes Webinar der Webinar-Series
“Planung und Vorbereitung digitaler Lehre”.
Im letzten Webinar der Planungsserie wollen wir noch einmal aus einer anderen Perspektive auf die…
Read the rest Weiterlesen
Online-Kurse durchdacht planen: Didaktisches Design und Grobkonzept
Anmeldeschluss: 01.05.2025 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl
Kostenfrei
Das Webinar ist Teil der Webinar-Series:
Planung und Vorbereitung von digitaler Lehre.
Zweites Webinar der Webinar-Series. In diesem Webinar wird das Konzept der gestaltungsorientierten…
Read the rest Weiterlesen
Theoretische Hintergründe digitaler Lehre: Von den Lerntheorien bis zum Instruktionsdesign
Anmeldeschluss: 24.04.2025 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl
Kostenfrei
Das Webinar ist Teil der Webinar Series:
Planung und Vorbereitung von digitaler Lehre.
Die kompakte Webinarreihe zur Planung und Vorbereitung digitaler Lehre…
Read the rest Weiterlesen
Die Anmeldung für die komplette Webinar-Series “Planung und Vorbereitung von digitaler Lehre” vom 29.04. bis 20.05.2025 ist nun freigeschaltet.
Die Webinar-Series umfasst folgende synchrone Webinar-Termine:
29.4.,
6.5.,
13.5. und
20.5. zu unterschiedlichen Aspekten der Planung, Konzipierung und…
Read the rest Weiterlesen
Anmeldeschluss: 27. März 2025
Veranstaltungsbeschreibung:
Die neuen Möglichkeiten und die Fortschrittsgeschwindigkeit Künstlicher Intelligenz, insbesondere jüngst der generativen KI, faszinieren uns ebenso wie sie ethische Betrachtungskategorien nahelegen. Was zeichnet verantwortungsvolles Handeln der Bildungsakteurinnen und -akteure auf verschiedenen Ebenen aus? Wie steht…
Read the rest Weiterlesen
Künstliche Intelligenz trägt heute bereits erheblich dazu bei, Lernen barrierefreier zu gestalten. Gerade die jüngsten Fortschritte und die Dynamik in der generativen KI haben dieses Potenzial noch einmal gesteigert. Menschen mit Seh- oder Hörbeeinträchtigungen können von den verbesserten Möglichkeiten in…
Read the rest Weiterlesen
Die Veranstaltung findet am 26.03.2025 von 10-11.30 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung unterhalb ist notwendig.
Anmeldeschluss: 24. März 2025
Veranstaltungsbeschreibung:
Digitale Technologien und Künstliche Intelligenz verändern unsere Gesellschaft tiefgreifend. Während einige vor allem Innovation und Fortschritt sehen,…
Read the rest Weiterlesen
Wir laden alle Interessierten herzlich ein, sich die neue Version von HAWKI 2 anzusehen!
In dieser Online-Veranstaltung geben unsere Entwickler*innen eine kurze Einführung in die neuen Funktionen und zeigen Schritt für Schritt den Installationsprozess.
Was erwartet euch?
✅ Vorstellung der…
Read the rest Weiterlesen
Die Online-Veranstaltung “KI-Verordnung – was nun? Herausforderungen des AI Acts für Hochschulen” findet am Mittwoch, 12. März 2025 von 10:00–12:30 statt.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung über das
Online-Anmeldeformular auf der Seite des Multimedia Kontor Hamburg (MMKH) ist aus…
Read the rest Weiterlesen