Bunt, abwechslungsreich und aktivierend
Am 07. November 2024 fand die 21. OpenOlat LMS-Konferenz RLP statt, die rund 100 OpenOlat-Autor*innen und Support-Mitarbeiter*innen aus der engagierten Community virtuell zusammenbrachte. Unter dem Motto „Digitale Lehre gestalten mit OpenOlat und KI“ bot der Tag…
Read the rest Weiterlesen
Anmeldeschluss: 12. Dezember 2024 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmerzahl
Das Webinar ist bereits ausgebucht.
Das Learning Management System OpenOlat bietet sehr vielfältige Möglichkeiten für die Nutzung von E-Portfolios. Neben der individuellen Nutzung für alle OpenOlat User gibt es auch die…
Read the rest Weiterlesen
ALLE INFOS AUF EINEN BLICK
21. OpenOlat LMS Konferenz
Termin: 07. November 2024 | 9.00 – 16.00 UhrAblauf: Online in OpenOlat mit AnmeldungKosten: KostenfreiZielgruppe: Lehrende aus dem Hochschulbereich und anderen Bildungseinrichtungen, alle Interessierten am Thema “OpenOlat”
Informationen & Anmeldung
Was…
Read the rest Weiterlesen
2024 findet die LMS-Konferenz zum siebten Mal als Online-Konferenz statt. Lernen Sie die OpenOlat-Tools hautnah und praktisch während der Konferenz kennen. OpenOlat ist somit gleichzeitig technische Basis für die Online-Veranstaltung als auch Inhalt. Erleben Sie ganz konkret wie Online-Lernen aussehen…
Read the rest Weiterlesen
Wie plant und entwickelt man didaktisch sinnvolle Online-Kurse mit OpenOlat?
Anmeldeschluss: 17. Juli 2024 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmerzahl
Der Termin ist bereits ausgebucht. Aber am 7.8.2024 11:00 – 12:00 Uhr gibt es einen Zusatztermin des Webinars.
OpenOlat bietet viele…
Read the rest Weiterlesen
#12 Show + Share Challenge
Die aktuelle Show & Share Challenge gibt Ihnen wieder die Möglichkeit Ihre Lehre mit innovativen Ansätzen zu bereichern. Kennen Sie Open Badges? Open Badges sind digitale Abzeichen, die Bildungsleistungen transparent machen und überprüfbar sind. Ob…
Read the rest Weiterlesen
2023 findet die LMS-Konferenz zum sechsten Mal als Online-Konferenz statt. Lernen Sie die OpenOlat-Tools hautnah und praktisch während der Konferenz kennen. OpenOlat ist somit gleichzeitig technische Basis für die Online-Veranstaltung als auch Inhalt. Erleben Sie ganz konkret wie Online-Lernen aussehen…
Read the rest Weiterlesen
#4 Bewertungs-Rubrics
Rubrics sind eine tolle Sache. Sie erleichtern eine kompetenzbasierte Bewertung, vereinfachen die Erstellung von Feedback und lassen sich gut in die Lehre integrieren. Das LMS
OpenOlat stellt bereits durch die Verwendung von OpenOlat Formularen Lehrenden eine
Rubrik-Funktion…
Read the rest Weiterlesen
Integration von ChatGPT in CoCalc
Künstliche Intelligenz wird aktuell in viele Anwendungen integriert. eLearning-Anwendungen sind davon ebenfalls betroffen. Ein Beispiel dafür ist die Integration von ChatGPT in CoCalc.
CoCalc ist ein Online-System das es u.A. ermöglicht, gemeinsam mit Studierenden an…
Read the rest Weiterlesen
OpenOlat Konferenz vom 20. Juni 2023 – OOtalks 2023
In diesem Jahr finden die OOtalks endlich wieder in Präsenz statt. Die OpenOlat Nutzer*innen der evangelisch-reformierten Landeskirche des Kantons Zürich werden ihre Räume mitten im schönen Zürich zur Verfügung stellen. Die…
Read the rest Weiterlesen