Alle digitalen Lehr-Bausteine perfekt zusammensetzen – Worauf muss man achten?
Anmeldeschluss: 08.05.2025 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl
Kostenfrei
Sie wissen welche Art von digitaler Lehre bzw. E-Learning Sie umsetzen möchten? Ihre grobe Semesterplanung steht und Sie möchten nun Ihr Konzept…
Read the rest Weiterlesen
Makro-Methoden und die Vielfalt der Online-Lehre
Anmeldeschluss: 15.05.2025 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl
Kostenfrei
Viertes und letztes Webinar der Webinar-Series
“Planung und Vorbereitung digitaler Lehre”.
Im letzten Webinar der Planungsserie wollen wir noch einmal aus einer anderen Perspektive auf die…
Read the rest Weiterlesen
Online-Kurse durchdacht planen: Didaktisches Design und Grobkonzept
Anmeldeschluss: 01.05.2025 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl
Kostenfrei
Das Webinar ist Teil der Webinar-Series:
Planung und Vorbereitung von digitaler Lehre.
Zweites Webinar der Webinar-Series. In diesem Webinar wird das Konzept der gestaltungsorientierten…
Read the rest Weiterlesen
Theoretische Hintergründe digitaler Lehre: Von den Lerntheorien bis zum Instruktionsdesign
Anmeldeschluss: 24.04.2025 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl
Kostenfrei
Das Webinar ist Teil der Webinar Series:
Planung und Vorbereitung von digitaler Lehre.
Die kompakte Webinarreihe zur Planung und Vorbereitung digitaler Lehre…
Read the rest Weiterlesen
Die Anmeldung für die komplette Webinar-Series “Planung und Vorbereitung von digitaler Lehre” vom 29.04. bis 20.05.2025 ist nun freigeschaltet.
Die Webinar-Series umfasst folgende synchrone Webinar-Termine:
29.4.,
6.5.,
13.5. und
20.5. zu unterschiedlichen Aspekten der Planung, Konzipierung und…
Read the rest Weiterlesen
ALLE INFOS AUF EINEN BLICK
KI-Weiterbildung:KI und Ethik
Verantwortung und planetarische Dimensionen der technologiebasierten Bildung
Termin: Montag, 31. März 2025 | 10 -12.30 UhrAblauf: Online (BBB) mit AnmeldungKosten: KostenfreiReferent*innen:
Prof. Dr. Felicitas Macgilchrist, Uni Oldenburg
Prof. Dr. Judith Simon, Uni…
Read the rest Weiterlesen
ALLE INFOS AUF EINEN BLICK
KI-Weiterbildung:KI und Barrierefreiheit
Überlegungen und Beispiele zum assistiven Potenzial von Künstlicher Intelligenz im Lernen und Lehren
Termin: Mittwoch, 28. März 2025 | 10 -12 UhrAblauf: Online (BBB) mit AnmeldungKosten: KostenfreiReferent*innen:
Dr. Annegret Haage, Kompetenzzentrum Digitale…
Read the rest Weiterlesen
ALLE INFOS AUF EINEN BLICK
KI-Weiterbildung:KI und Ungleichheit
(Neue) Fragen sozialer Gerechtigkeit in einer Kultur der Digitalität
Termin: Mittwoch, 26. März 2025 | 10 -11.30 UhrAblauf: Online (BBB) mit AnmeldungKosten: KostenfreiReferent*innen:
Prof. Dr. Mandy Schiefner-Rohs (RPTU Kaiserslautern)
Philipp Weber (RPTU…
Read the rest Weiterlesen
Lernen aktiv gestalten
Lernvideos sind ein fester Bestandteil digitaler Lehre, doch sie bleiben oft ein passives Medium. Interaktive Lernvideos gehen einen Schritt weiter: Sie fordern die Lernenden aktiv zur Teilnahme auf, indem sie beispielsweise Quizfragen beantworten, Entscheidungen treffen oder Inhalte…
Read the rest Weiterlesen
ALLE INFOS AUF EINEN BLICK
KI-Weiterbildung:KI-Verordnung – was nun?
Herausforderungen des AI Acts für Hochschulen
Termin: Mittwoch, 12. März 2025 | 10 -12.30 UhrAblauf: Online (Zoom) mit AnmeldungKosten: KostenfreiZielgruppe: Lehrende aus dem Hochschulbereich und anderen Bildungseinrichtungen, alle Interessierten am Themenbereich…
Read the rest Weiterlesen