Ein interaktiver Impuls mit Nele Hirsch (eBildungslabor)
Anmeldeschluss: 25. März 2025
Generative Sprachmodelle gestalten in Reaktion auf unsere Prompts stochastische Antworten. Sie entwickeln diese mit Daten aus der Vergangenheit, die Grundlage für ihr Training sind. Kann mit diesem Ansatz Kreativität…
Read the rest Weiterlesen
Neue Förderung zu “KI-Weiterbildung”
Kooperation mit Stiftung Innovation in der Hochschullehre zu KI-bezogenen Qualifizierungs- und Unterstützungsangeboten wird fortgesetzt
Bereits im Frühjahr diesen Jahres konnten wir eine Vielzahl spannender und thematisch vielfältiger Veranstaltungen rund um den Bereich “Künstliche Intelligenz (KI)” umsetzen.…
Read the rest Weiterlesen
Künstliche Intelligenz (KI) transformiert Arbeitsmärkte, Gesellschaft und die Hochschullehre. Aber was bedeutet das für die Studienfächer? Welche Kompetenzen gewinnen in einzelnen Disziplinen an Relevanz? Wie können KI-Werkzeuge didaktisch sinnvoll in die fachspezifische Lehre integriert werden? Und was können unterschiedliche Fächer…
Read the rest Weiterlesen
Storytelling in der Lehre – Und wie KI dabei unterstützen kann
Anmeldeschluss: 26.01.2025 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl
Kostenfrei
Haben Sie auch schon Geschichten in ihre Lehr-/Lernprozesse eingebunden? Das Erzählen von Geschichten ist eine bewährte, jahrtausendealte Tradition, die auch in…
Read the rest Weiterlesen
Ein interaktiver Impuls mit Nele Hirsch (eBildungslabor)
Anmeldeschluss: 09. Februar 2025
Kollaboration ist eine Schlüsselkompetenz in einer vernetzten und zunehmend komplexen Gesellschaft. Künstliche Intelligenz eröffnet dabei völlig neue Gestaltungsherausforderungen und Möglichkeiten: KI-Tools können uns nicht nur bei der Zusammenarbeit unterstützen,…
Read the rest Weiterlesen
ALLE INFOS AUF EINEN BLICK
Online-Veranstaltung: KI-Infrastrukturen: Wie können Zugänge zu generativen KI-Modellen geschaffen sowie Kooperationen und Unabhängigkeit gefördert werden?
Referent*innen: Prof. Stefan Wölwer, Dr. Peter Salden, Prof. Dr. Ramin Yahyapour, PD Dr. Malte Persike
Termin: Dienstag, 17. Dezember 2024…
Read the rest Weiterlesen
ALLE INFOS AUF EINEN BLICK
Online-Veranstaltung: Wie ändert sich meine Lehrendenrolle durch KI?
Referent*innen:
Sabine Ehnert,
Prof. Dr. Karsten Morisse (HS Osnabrück)
Termin: Dienstag, 10. Dezember 2024 | 10.00 -11.30 UhrAblauf: Online (Zoom) mit AnmeldungKosten: KostenfreiZielgruppe: Lehrende aus dem…
Read the rest Weiterlesen
Der Online-Workshop „Wie ändert sich meine Lehrendenrolle durch KI?“ findet am Dienstag, 10. Dezember 2024 von 10:00 bis 11:30 Uhr statt.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine vorherige Anmeldung über das
Formular auf der Webseite der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb) ist…
Read the rest Weiterlesen
Die Online-Veranstaltung „KI-Infrastrukturen – wie können Zugänge zu generativen KI-Modellen geschaffen sowie Kooperationen und Unabhängigkeit gefördert werden?“ findet am Dienstag, 17. Dezember 2024 von 10:00 bis 12:30 Uhr statt.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine vorherige Anmeldung über das
Online-Anmeldeformular auf …
Read the rest Weiterlesen
ALLE INFOS AUF EINEN BLICK
Webinar-Series:Einsatz von KI im Rahmen der Hochschullehre
Referentinnen und Referenten: Dr. Sabine Hemsing / Raphael Fetzer
Termine:
Webinar 1: Dienstag, 24. September 2024 | 15.00 -16.00 Uhr
Webinar 2: Dienstag, 01. Oktober 2024…
Read the rest Weiterlesen