Wie können Studierende virtuell geprüft werden?
Der Online-Kurs befasst sich mit dem Aspekt der Online-Prüfung und Bewertung von Leistungen in unterschiedlichen Formen. Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten und Tools im Kontext des Online-Assessments, insbesondere des kompetenzbasierten…
Read the rest Weiterlesen
Campus for learning
Bitte beachten Sie den angepassten Termin
Wie sieht ein Lernraum aus, indem man gerne lernt, studiert und sich wohlfühlt? Wie sollten Lernräume im Hochschulkontext gestaltet sein, die die Studierenden auf ihr Arbeitsleben in einer digitalisierten Welt vorbereiten?…
Read the rest Weiterlesen
Der Virtuelle Campus Rheinland-Pfalz feiert sein 20-jähriges Jubiläum
Wir entwickeln und gestalten neue Bildungsformate zu aktuellen Themen der digitalen Hochschullehre.
Wir beteiligen uns an der Koordination und Vernetzung von hochschulübergreifenden Projekten und Initiativen im Bereich der digitalen Bildung.
Wir bieten…
Read the rest Weiterlesen
Wie kann man sinnvoll und effektiv Präsenzlehre mit Online-Komponenten verbinden?
Digitale Komponenten wie Learning Management Systeme, Voting-Tools oder digitale Semesterapparate sind inzwischen aus den Hochschulen nicht mehr wegzudenken. Leider nutzen viele Veranstaltungen die digitalen Möglichkeiten eher zufällig und häufig nicht…
Read the rest Weiterlesen
Möglichkeiten der digitalen Lehre im Überblick
Anmeldeschluss: 05.03.2020 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl
Kostenfrei
Digitale und virtuelle Elemente sind inzwischen aus der Hochschullehre nicht mehr wegzudenken. In ihnen steckt viel Potenzial für eine Ausweitung, Ergänzung oder auch Optimierung der…
Read the rest Weiterlesen
Anmeldeschluss: 17.01.2024 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl
Kostenfrei
Haben Sie sich auch schon gefragt, wie man Geschichten sinnvoll in den Lehr-/Lernprozess einbinden kann? Das Erzählen von Geschichten ist eine sehr alte und gleichzeitig sehr wirkungsvolle Tradition. Storytelling kann an…
Read the rest Weiterlesen
Anmeldeschluss: 14. November 2019 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl
Digitale Helferlein – Tools
Wer sich mit digitalem Lernen beschäftigt und zumindest Teile der Lehre online gestalten möchte, benötigt passende Werkzeuge für die Erstellung und Durchführung von E- und Blended-Szenarien. Ein…
Read the rest Weiterlesen
Gamification gehört zu den zentralen Trends der digitalen Lehre und bezieht sich auf die Nutzung von spielerischen Elementen in einem Nicht-Spiel-Kontext. Gamification hat also auf den ersten Blick nichts mit Lehre oder gar mit dem Hochschulbereich zu tun. Trotzdem kann…
Read the rest Weiterlesen
Wer kennt es nicht? Die zufälligen Gespräche im Büroalltag zwischen Kolleginnen und Kollegen. Jemand hat eine Frage, eine Meinung oder irgendein Problem, man kommt von einem Thema zum nächsten und schon wird aus dem Büroflur ein Raum für spannende Diskussionen…
Read the rest Weiterlesen
Anmeldeschluss: 01.11.2018 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl
Kostenfrei
Blended-Learning, also die Kombination von Präsenz- und Online-Lehre findet man inzwischen immer häufiger an den Hochschulen. Aber wie genau diese Verknüpfung aussieht, kann stark variieren. Neben der einfachen Skriptablage im Internet gibt…
Read the rest Weiterlesen