Perspektiven, Tools und Didaktik
Worum geht es?
Die Webinar-Serie beleuchtet das Thema generative KI aus der Perspektive von Hochschullehrenden, die sich mit digitaler Lehre befassen. Wir wollen schauen, wie Lehrende generative KI-Tools sinnvoll und effektiv für unterschiedliche virtuelle Lehr-/Lernszenarien nutzen…
Read the rest Weiterlesen
Testen Sie Ihr Wissen!
Wir freuen uns, Ihnen unsere neueste Bytes & Bildung-Podcastfolge mit Dr. Nico Grossmann vorstellen zu können. Doch das ist nicht alles, denn mit unserem Podcast Plus – Check-up können Sie jetzt Ihr Wissen testen und vertiefen.…
Read the rest Weiterlesen
KI und Zukunft. Wie ist das vereinbar?
In dieser Episode unseres Podcasts sprechen wir mit Dr. Nicolas Großmann vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) über die spannenden Entwicklungen und Möglichkeiten, die Künstliche Intelligenz für die Lehre der Zukunft bietet.…
Read the rest Weiterlesen
ALLE INFOS AUF EINEN BLICK
Online-Veranstaltung: ViTeach-Konferenz 2024
Referent*innen: Dr. Sandra Schön, Bob Blume, Wolfgang Wichmann, David Lohner und mehr
Termin: Dienstag, 10. September 2024 | 10.00 – 16.00 UhrAblauf: Online (BigBlueButton) mit AnmeldungKosten: KostenfreiZielgruppe: Lehrende aus dem Hochschulbereich und…
Read the rest Weiterlesen
Aktionsmodul zum Podcast “Bytes & Bildung”
Das neue Modul der VCRP E-Cademy,
„Podcast Plus“, steht in den Startlöchern! Dieses spannende Angebot kombiniert die informativen Podcast-Episoden von “Bytes & Bildung” mit interaktiven Quiz und Aktionen zum Selbstcheck und zur Vertiefung.…
Read the rest Weiterlesen
Experimentieren, Gestalten, Inspirieren.
In dieser Episode von Bytes & Bildung haben wir mit Julian van Dieken eine spannende Diskussion über Künstliche Intelligenz, Handlungskompetenz und die Zukunft der digitalen Bildung geführt.
Julian ist Medienschaffender, KI-Künstler und Bildungs-Experte und er gibt uns…
Read the rest Weiterlesen
Innovative Ansätze in der digitalen Lehre
In dieser Episode von Bytes & Bildung sprechen wir mit Prof. Dr. Christian Spannagel über Social Media und videobasierte Lehre in der Mathematikdidaktik.
Christian Spannagel erzählt von seinem Weg zur Mathematik und wie Lehrkräfte…
Read the rest Weiterlesen
Lehr-Lernräume von morgen gestalten
In dieser Episode sprechen wir mit Frau Dr. Dorit Günther über die Gestaltung von Lehr-Lernräumen in Hochschulen. Ausgehend von der
Studie “Lern(T)RÄUME”, in der sie sich mit der Frage auseinandersetzte, wo und wie Studierende lernen…
Read the rest Weiterlesen
Gespräche vom OERcamp 2024 in Hamburg
In der neuesten Episode unseres Bytes & Bildung-Podcasts nehmen wir Sie mit auf eine Reise zum OERcamp 2024 in Hamburg, das im März stattgefunden hatte.
Als rasender Reporter war Tim Wiegers vor Ort und…
Read the rest Weiterlesen
Anmeldeschluss: 23.06.2024 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl
Kostenfrei
Das Webinar gibt einen Gesatmtüberblick über die Möglichkeiten von gamebasierter Lehre. Dabei liegt der Fokus auf praktischen Ansätzen, die Lehrende direkt in ihre Hochschullehre integrieren und umsetzen können. Insbesondere die Anwendung von…
Read the rest Weiterlesen