KI und Ethik

KI-Weiterbildung: KI und Ethik

ALLE INFOS AUF EINEN BLICK

KI-Weiterbildung:
KI und Ethik

Verantwortung und planetarische Dimensionen der technologiebasierten Bildung

Termin: Montag, 31. März 2025 | 10 -12.30 Uhr
Ablauf: Online (BBB) mit Anmeldung
Kosten: Kostenfrei
Referent*innen:

  • Prof. Dr. Felicitas Macgilchrist, Uni Oldenburg
  • Prof. Dr. Judith Simon, Uni Hamburg

Zielgruppe: Lehrende aus dem Hochschulbereich und anderen Bildungseinrichtungen, alle Interessierten am Themenbereich “KI”

Verantwortung und planetarische Dimensionen der technologiebasierten Bildung

Die rasanten Fortschritte und vielfältigen Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz, insbesondere der generativen KI, wecken sowohl Begeisterung als auch ethische Fragestellungen. Was kennzeichnet verantwortungsbewusstes Handeln von Bildungsakteurinnen und -akteuren auf verschiedenen Ebenen? Welche Rolle spielen Transparenz, Nachvollziehbarkeit, Fairness sowie Datenschutz und Zuverlässigkeit dieser neuen Technologien? Inwiefern könnten Freiheit und Autonomie des Einzelnen eingeschränkt werden, und wo sind zusätzliche Leitlinien oder gesetzliche Regelungen erforderlich? Diese Fragen verdeutlichen, dass es neben einer Betrachtung der Chancen und Potenziale ebenso einen kritischen, werteorientierten Diskurs bedarf.

Zudem wird immer relevanter, ob die derzeit diskutierten individuellen Lern- und Kompetenzentwicklungsansätze unter einer globalen Perspektive noch ausreichen – oder ob es eines umfassenderen Verständnisses für die Gestaltung von Bildungstechnologien und didaktischen Konzepten bedarf. In der Online-Veranstaltung werden diese Themen nach kurzen Impulsen der beiden Expertinnen in einer strukturierten, partizipativen Diskussion vertieft.

 

Detailinformationen

Als virtuellen Veranstaltungsort nutzen wir BigBlueButton (BBB). Der Link wird kurzfristig vor Veranstaltungsbeginn an die bei der Anmeldung angegebene Mailadresse versendet.

Veranstalter

Diese Online-Veranstaltung wird in enger Zusammenarbeit des Virtuellen Campus Rheinland-Pfalz (VCRP) mit dem Multimedia Kontor Hamburg gGmbH (MMKH), dem E-Learning Academic Network (elan e.V.), dem Hochschulnetzwerk Digitalisierung der Lehre Baden-Württemberg (HND-BW) und der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb) organisiert und durchgeführt.

Die Veranstaltung findet im Rahmen der fortgesetzten Kooperation zum bundesweiten Projekt “Konzertierte Weiterbildungen zu künstlicher Intelligenz in der Hochschullehre” zwischen dem Netzwerk Landeseinrichtungen für digitale Hochschullehre (NeL) und der Stiftung Innovation in der Hochschullehre (StIL) statt. Die Stiftung Innovation in der Hochschullehre und das Netzwerk Landeseinrichtungen für digitale Hochschullehre (NeL) stellen wegen des großen Bedarfs an KI-bezogenen Qualifizierungs- und Unterstützungsmaßnahmen vielfältige Angebote zur Verfügung.

Gefördert von

In Kooperation mit

JETZT ANMELDEN

Sie haben Interesse?

KI und Ethik

Dann melden Sie sich jetzt für die KI-Weiterbildung “KI und Ethik – Verantwortung und planetarische Dimensionen der technologiebasierten Bildung” an. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Einen öffentlichen Kommentar schreiben

Beachten Sie bitte, dass der Inhalt Ihres Kommentars nicht aber Ihre E-Mail-Adresse veröffentlicht werden. Für Kontaktanfragen oder Veranstaltungsanmeldungen verwenden Sie stattdessen bitte die jeweiligen Formulare.