Am 1. Januar 2024 wurde das Projekt Engagement’GR offiziell gestartet. Das Ziel des Projekts ist es, Kinder und Jugendliche in der Großregion zu stärken und ihre Entwicklung hin zu aktiven und engagierten Bürger*innen zu fördern. In Zusammenarbeit mit 16 Finanz- und zwei strategischen Partnern aus Deutschland, Frankreich, Luxemburg und Belgien befasst sich das Projekt mit den wachsenden Herausforderungen, denen sich die Jugend in einer von gesellschaftlichen Krisen geprägten Zeit gegenübersieht.
Die im Rahmen des Programms Interreg Großregion finanzierte Initiative verfügt über ein Gesamtbudget von 7.530.654,23 €, wovon 4.518.392,53 € aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) kofinanziert werden.
Das Projekt entwickelt eine Reihe von Maßnahmen, darunter Schulungs- und Unterstützungsprogramme für Pädagog*innen, praktische Initiativen für junge Menschen wie Workshops, Praktika, Firmenbesuche und projektbasiertes Lernen. Darüber hinaus werden Bildungsressourcen und Lehrmaterialien erstellt und gleichzeitig der Dialog und die Zusammenarbeit zwischen Bildungseinrichtungen in der Region gefördert. Die Aktivitäten des Projekts konzentrieren sich auf vier Schlüsselthemen: Maßnahmen zur Berufsorientierung (Pro-Engagement), Bildung für nachhaltige Entwicklung, ästhetische und kulturelle Bildung (Crea-Green-Engagement), Bildung für eine demokratische Kultur (Démo-Engagement) und Medienpädagogik & digitale Bildung (Digi-Engagement).
Der Virtuelle Campus Rheinland-Pfalz unterstützt das Projekt in den Bereichen „Berufsorientierung“ und „Medienpädagogik und digitale Bildung“.