Ausbau Microlearning und Nanodegrees

Wissenschaftsministerium Rheinland-Pfalz fördert den Ausbau von Microlearning und digitaler Weiterbildung Wissenschaftsminister Clemens Hoch überreicht am zfh Bewilligung für gemeinschaftliches Entwicklungsprojekt Koblenz, 04. März 2022 – Für das gemeinsame Entwicklungsprojekt „Wissenstransfer und Innovationsentwicklung durch Digitale Weiterbildung und Microlearning“ hat Wissenschaftsminister Clemens… Read the rest Weiterlesen

Der nächste Online-Kurs startet im März

Fragen Sie sich auch ab und an, wie Sie Ihre Lehrveranstaltung noch spannender gestalten können? Dann haben wir jetzt genau das richtige für Sie! Entwickeln Sie in unserem Online-Kurs Gamification in der Hochschullehre ein eigenes Gamekonzept für Ihre Hochschullehre. Lernen… Read the rest Weiterlesen

Aufzeichnungen der ViTeach 21 online

Eine lehrreiche und umfangreiche Online-Konferenz – die ViTeach 21 Auf der diesjährigen Online-Konferenz tauschten sich mehr als 200 Teilnehmende über Themen rund um die videobasierte Lehre aus. Die Aufzeichnungen der Vorträge und Workshops können Sie sich nun auf der Webseite… Read the rest Weiterlesen

Programm online – ViTeach 21

Vom Homeoffice zum Homestudio. Videobasierte Lehre in Zeiten der Pandemie Nur noch wenige Tage, dann startet unsere Online-Konferenz – die „ViTeach 21”. Nach der Begrüßung dürfen Sie sich auf eine spannende Keynote von Prof. Gottschalk freuen. Peter Gottschalk ist leitender… Read the rest Weiterlesen

Vom Homeoffice zum Homestudio. Videobasierte Lehre in Zeiten der Pandemie

We Film. We Learn. ViTeach. Schon vor der Pandemie spielten Videos in der Lehre eine große Rolle. Nun sind sie in der Hochschullehre alltäglich geworden. Videos transportieren Informationen, dienen zur Wissensvermittlung und gestalten Lern- und Lehrszenarien auf eine neue motivierende… Read the rest Weiterlesen
Miteinander Gut Leben

VCRP gegen Gewalt, Hass und Hetze

Der VCRP unterstützt den Appell der Landesregierung „Miteinander Gut Leben – Rheinland-Pfalz gegen Hass und Hetze“ und greift die Themen Hass, verbale Gewalt und Diskriminierung im Netz aktiv in seinen Bildungsangeboten und Projekten auf. „Rheinland-Pfalz ist ein tolerantes und weltoffenes… Read the rest Weiterlesen

Jetzt anmelden und OpenOLAT erleben

Seien Sie dabei, wenn am 23.09.2019 die OpenOLAT-Community zusammentrifft und das Learning Management System zur Konferenz-Umgebung wird. OpenOLAT – A Gallery of good practice. Unter diesem Motto findet die 16. OpenOLAT LMS-Konferenz RLP als Blended-Konferenz direkt in OpenOLAT und an… Read the rest Weiterlesen

Panopto Case Study

Seit 2016 bietet der VCRP ein innovatives Tool zur Unterstützung der videobasierten Lehre an. Den auf Panopto basierenden Videoserver RLP! Hier können Videos produziert, bearbeitet, verwaltet und publiziert werden. Das Besondere ist, der Videoserver RLP kann nach Absprache von den… Read the rest Weiterlesen

OER-Agentenkoffer gewinnt auf der eQualification

Wir waren auf der diesjährigen eQualification unter anderem mit unserem Projekt OER@RLP vertreten und durften den ersten Preis für unseren Agentenkoffer in der Kategorie Kommunikation mit nach Hause nehmen. Aus der ursprünglichen Idee, mit dem Koffer die im Projekt durchgeführte… Read the rest Weiterlesen