Bytes & Bildung: 013 Mathematik, Social Media und kreative Lehrmethoden

Innovative Ansätze in der digitalen Lehre In dieser Episode von Bytes & Bildung sprechen wir mit Prof. Dr. Christian Spannagel über Social Media und videobasierte Lehre in der Mathematikdidaktik. Christian Spannagel erzählt von seinem Weg zur Mathematik und wie Lehrkräfte… Read the rest Weiterlesen

Bytes & Bildung: 012 Lernräume neu gedacht

Lehr-Lernräume von morgen gestalten In dieser Episode sprechen wir mit Frau Dr. Dorit Günther über die Gestaltung von Lehr-Lernräumen in Hochschulen. Ausgehend von der Studie “Lern(T)RÄUME”, in der sie sich mit der Frage auseinandersetzte, wo und wie Studierende lernen… Read the rest Weiterlesen

Bytes & Bildung: 011 OER und mehr

Gespräche vom OERcamp 2024 in Hamburg In der neuesten Episode unseres Bytes & Bildung-Podcasts nehmen wir Sie mit auf eine Reise zum OERcamp 2024 in Hamburg, das im März stattgefunden hatte. Als rasender Reporter war Tim Wiegers vor Ort und… Read the rest Weiterlesen

Bytes & Bildung: 010 Die Zukunft der KI-Ausbildung

Die Zukunft der KI Ausbildung – Von Kompetenzen, Offenheit und Herausforderungen In der neusten Episode von Bytes & Bildung sprechen wir mit Johannes Schleiss über Künstliche Intelligenz und Offenheit. Johannes teilt seine Erfahrungen und betont die Bedeutung von Offenheit und… Read the rest Weiterlesen

Bytes & Bildung: 009 KI in Deutschland

KI in Deutschland – Hochschulen, Hotspots und Herausforderungen In unserer aktuellen Episode von Bytes & Bildung freuen wir uns, Alois Krtil zu begrüßen, einen renommierten Experten im Bereich Künstliche Intelligenz und CEO des Artificial Intelligence Center Hamburg (ARIC). Wir sprechen… Read the rest Weiterlesen

Bytes & Bildung: #8 Wissenschafliches Arbeiten in Zeiten von KI

Frank Paul Schulte – Kluge Köpfe, Künstliche Intelligenz – Wissenschafliches Arbeiten in Zeiten von KI In unserer achten Episode von Bytes & Bildung begrüßen wir Prof. Dr. Frank Paul Schulte von der FOM Hochschule, einen Experten für Künstliche Intelligenz und… Read the rest Weiterlesen
Inklusion durch Immersion

Bytes & Bildung: #7 Inklusion durch Immersion

Inklusion durch Immersion – Virtuelle Welten für alle Im Rahmen unserer letzten Folge mit Prof. Dr. Zimmermann konnten wir das Thema “Barrierefreiheit” bereits genauer unter die Lupe nehmen. In dieser Episode wollten wir gerne im Thema bleiben und uns intensiver… Read the rest Weiterlesen

Bytes & Bildung: #6 Digitale Barrierefreiheit

Inklusive Innovation – Digitale Barrierefreiheit in der Hochschulbildung Nach einem erfolgreich überstandenen Umzug unseres Podcasts, können wir nun mit Freuden die Veröffentlichung einer neuen Folge verkünden; ganz passend zum Thema. Denn während wir daran gearbeitet haben den Podcast barrierefreier zu… Read the rest Weiterlesen

Digitale Barrierefreiheit

Durch die Unterstützung von digitalen Medien kann es allen Menschen ermöglicht werden, an der digitalen Gesellschaft und an der Nutzung des Internets teilzunehmen. Doch um dies zu gewährleisten, müssen digitale Inhalte barrierefrei gestaltet werden. Im folgenden lesen Sie einen Artikel… Read the rest Weiterlesen

VR trifft Bildung – Zweite Podcast Folge online

Virtuelle Realität trifft Bildung – Wie VR das Lernen transformieren kann In der zweiten Folge von Bytes & Bildung sprechen wir mit Prof. Dr. Raphael Zender von der Humboldt-Universität zu Berlin. Zusammen tauchen wir tief in die faszinierende Welt der… Read the rest Weiterlesen