Podiumsrunde aus mehreren Personen, im Vordergrund eine Frau die in ein Mikrofon spricht.

Interreg Oberrhein: 1,9 Millionen EU-Mittel für trinationales Bildungsprojekt

Im Rahmen der offiziellen Auftaktveranstaltung für das grenzüberschreitende Interreg Oberrhein-Projekt „Tres’OR“ in Landau hat die rheinland-pfälzische Wirtschaftsstaatssekretärin Petra Dick-Walther eine Förderzusage über rund 1,9 Millionen Euro aus EU-Mitteln an den Projektträger, das Pädagogische Landesinstitut, übergeben. Die Mittel stammen aus dem… Read the rest Weiterlesen

Auftaktveranstaltung des Projekts Engagement’GR: Ein kreativer Start in Forbach

Am 10. Oktober 2024 fand die Auftaktveranstaltung des Interreg-Projekts Engagement’GR im Centre des Congrès du Burghof in Forbach statt und brachte ca. 150 Schülerinnen und Schüler aus Frankreich, Deutschland, Belgien und Luxemburg zusammen. Diese Veranstaltung war der offizielle Startschuss für… Read the rest Weiterlesen

Veranstaltungsdokumentation online

Awareness und Anreizinstrumente für OER Die Aufzeichnung der Veranstaltungseröffnung und der Keynote von Dr. Sandra Schön ist auf der Plattform podcampus.de verfügbar und auf der Seite des MMKH in einer Auflistung verlinkt. Zu den Praxisbeiträgen finden Sie dort die PDFs… Read the rest Weiterlesen
Symbolbild Prüfungsmethoden

Gemeinsame Work­shop­reihe des VCRP und HESW

„Formative Prüfungsmethoden und lernförderliches Feedback” Kostenfrei mit Anmeldung Mittwoch, 10. Nov., 24. Nov, und 8. Dez. 2021 (Präsenztermine an JGU Mainz & Online) + Selbstlernphasen sowie Mittwoch 19. Jan. 2022 (Follow-Up, Online) Aufgrund der geringen Anzahl an Teilnehmenden findet die… Read the rest Weiterlesen

SESAM GR’: Bildung und andere Geschichten

Lehren und Lernen durch Geschichtenerzählen? SESAM macht es möglich. Bei SESAM GR’ handelt es sich um ein grenzübergreifendes Projekt von mehr als 20 Partner*innen aus den Regionen Lothringen, Luxemburg, Saarland, der Föderation Walloniens und Brüssel, Ostbelgien und Rheinland-Pfalz. Aufgrund dieser… Read the rest Weiterlesen

E-Portfolio-Tutorial als freie Bildungsressource (OER) veröffentlicht

E-Portfolios sind äußerst vielfältig. Sie unterstützen persönliche Entwicklungs- und Lernprozesse und machen Kompetenzen sichtbar, die mit klassischen Prüfungsformen, wie beispielsweise Tests und Klausuren, verborgen bleiben. Je nach Ziel, Schwerpunkt und Ausrichtung des Lernvorhabens kommen verschiedene E-Portfolio-Arten in Betracht. Doch das… Read the rest Weiterlesen

OER-Agentenkoffer gewinnt auf der eQualification

Wir waren auf der diesjährigen eQualification unter anderem mit unserem Projekt OER@RLP vertreten und durften den ersten Preis für unseren Agentenkoffer in der Kategorie Kommunikation mit nach Hause nehmen. Aus der ursprünglichen Idee, mit dem Koffer die im Projekt durchgeführte… Read the rest Weiterlesen

OER-Talk mit Jan Neumann

Offene Bildungsmaterialien an Hochschulen und wissenschaftlichen Bibliotheken Am 10. September 2018 veranstalten der Virtuelle Campus Rheinland-Pfalz und die OER@RLP-Allianz für offene Bildungsmaterialien eine Gesprächsrunde mit dem Themenschwerpunkt „Offene Bildungsmaterialien an Hochschulen und wissenschaftlichen Bibliotheken“. Die Veranstaltung startet mit einem Impulsvortrag… Read the rest Weiterlesen
Logo des Projekts OER@RLP mit der Information, dass die Auftaktveranstaltung am 26. Juni 2017 im Erbacher Hof in Mainz stattfindet.

Auftaktveranstaltung OER@RLP

Digital und offen?! – Wie Digitalisierung Bildung verändert Auftaktveranstaltung des Projekts OER@RLP 26.06.2017 (10:00 Uhr bis 16:00 Uhr) Erbacher Hof, Mainz Am 26.06.2017 findet die Auftaktveranstaltung des Projekts OER@RLP im Erbacher Hof in Mainz unter dem Motto „Digital und offen?!… Read the rest Weiterlesen