Rubrics

Challenge: Rubrics für Peer-Reviews

#4A Show + Share Challenge Effizient und fair bewerten mit Peer-Review Rubrics in OpenOlat Peer-Reviews sind eine wertvolle Methode, um Lernende aktiv in die Bewertung von Arbeiten einzubinden und ihnen gleichzeitig eine neue Perspektive auf die eigenen Leistungen zu bieten.… Read the rest Weiterlesen

Bytes & Bildung: 016 Digitaler Wandel und flexible Lernräume

Der Wandel der Hochschulen In dieser Episode des Bytes & Bildung Podcasts sprechen wir mit Prof. Dr. Dr. Michael Jäckel, Soziologe, ehemaliger Präsident der Universität Trier und Sprecher des Leitungsgremiums des VCRP, über die Zukunft der Hochschullehre und die… Read the rest Weiterlesen
Rückblick LMS

21. OpenOlat LMS Konferenz

ALLE INFOS AUF EINEN BLICK 21. OpenOlat LMS Konferenz Termin: 07. November 2024 | 9.00 – 16.00 UhrAblauf: Online in OpenOlat mit AnmeldungKosten: KostenfreiZielgruppe: Lehrende aus dem Hochschulbereich und anderen Bildungseinrichtungen, alle Interessierten am Thema “OpenOlat” Informationen & Anmeldung Was… Read the rest Weiterlesen
Einsatz von KI

Webinar-Series: Einsatz von KI im Rahmen der Hochschullehre

ALLE INFOS AUF EINEN BLICK Webinar-Series:Einsatz von KI im Rahmen der Hochschullehre Referentinnen und Referenten: Dr. Sabine Hemsing / Raphael Fetzer Termine: Webinar 1: Dienstag, 24. September 2024 | 15.00 -16.00 Uhr Webinar 2: Dienstag, 01. Oktober 2024… Read the rest Weiterlesen
Podcast Plus 015

Podcast Plus: Check up zu Episode 15

Testen Sie Ihr Wissen! Wir freuen uns, Ihnen unsere neueste Bytes & Bildung-Podcastfolge mit Dr. Nico Grossmann vorstellen zu können. Doch das ist nicht alles, denn mit unserem Podcast Plus – Check-up können Sie jetzt Ihr Wissen testen und vertiefen.… Read the rest Weiterlesen

Bytes & Bildung: 015 Von Künstlicher Intelligenz bis zum Classroom der Zukunft

KI und Zukunft. Wie ist das vereinbar? In dieser Episode unseres Podcasts sprechen wir mit Dr. Nicolas Großmann vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) über die spannenden Entwicklungen und Möglichkeiten, die Künstliche Intelligenz für die Lehre der Zukunft bietet.… Read the rest Weiterlesen
ViTeach 24

ViTeach 24: Jetzt anmelden!

ALLE INFOS AUF EINEN BLICK Online-Veranstaltung: ViTeach-Konferenz 2024 Referent*innen: Dr. Sandra Schön, Bob Blume, Wolfgang Wichmann, David Lohner und mehr Termin: Dienstag, 10. September 2024 | 10.00 – 16.00 UhrAblauf: Online (BigBlueButton) mit AnmeldungKosten: KostenfreiZielgruppe: Lehrende aus dem Hochschulbereich und… Read the rest Weiterlesen
Podcast Plus

Podcast Plus

Aktionsmodul zum Podcast “Bytes & Bildung” Das neue Modul der VCRP E-Cademy, „Podcast Plus“, steht in den Startlöchern! Dieses spannende Angebot kombiniert die informativen Podcast-Episoden von “Bytes & Bildung” mit interaktiven Quiz und Aktionen zum Selbstcheck und zur Vertiefung.… Read the rest Weiterlesen
Von KI bis Handlungskompetenz

Bytes & Bildung: 014 Von KI bis Handlungskompetenz

Experimentieren, Gestalten, Inspirieren. In dieser Episode von Bytes & Bildung haben wir mit Julian van Dieken eine spannende Diskussion über Künstliche Intelligenz, Handlungskompetenz und die Zukunft der digitalen Bildung geführt. Julian ist Medienschaffender, KI-Künstler und Bildungs-Experte und er gibt uns… Read the rest Weiterlesen
Show + Share Challenge 13 - Motivation in der Online-Lehre

Challenge: Motivation in der Online-Lehre

#13 Show + Share Challenge Motivation ist sowohl für Präsenz- als auch für virtuelle Veranstaltungen ein zentrales Element. Doch gerade in der Online-Lehre stellt sich die Frage: Welche Ansätze und Methoden können eingesetzt werden, um die Lernenden zu motivieren? Wie… Read the rest Weiterlesen