Nationale Bildungsplattform

Photo by Joshua Sortino on Unsplash Status Quo, Hochschul- und Länderperspektiven Die Anwendung und Entwicklung von digitalen Tools, Praktiken und Infrastrukturen entwickeln sich rasant. Dadurch entstehen unterschiedliche Ökosysteme in den Bildungsbereichen der Lehre, die sich stetig erweitern. Diese individuellen Lösungen… Read the rest Weiterlesen

Wir haben ein neues Weiterbildungsmodul für Sie

Der Lernerlebnispfad Der Lernerlebnispfad hält, was der Name verspricht. Bei dem neuen Weiterbildungsmodul der VCRP E-Cademy, können Sie sich jederzeit ganz individuell und Schritt für Schritt auf den Weg zu ihrem persönlichem Lernerlebnis machen. Dabei tauchen Sie in eine Geschichte… Read the rest Weiterlesen

BigBlueButton im Häppchen-Format

BBB-Bites Die drei großen B haben wir alle schon mal gehört – BigBlueButton! Eine Anwendung für virtuelle Konferenzen und Klassenzimmer. Aber wie genau kann man in BigBlueButton miteinander interagieren? Und welche Wege gibt es für die Kommunikation? Unsere neue Videoreihe… Read the rest Weiterlesen

Ausbau Microlearning und Nanodegrees

Wissenschaftsministerium Rheinland-Pfalz fördert den Ausbau von Microlearning und digitaler Weiterbildung Wissenschaftsminister Clemens Hoch überreicht am zfh Bewilligung für gemeinschaftliches Entwicklungsprojekt Koblenz, 04. März 2022 – Für das gemeinsame Entwicklungsprojekt „Wissenstransfer und Innovationsentwicklung durch Digitale Weiterbildung und Microlearning“ hat Wissenschaftsminister Clemens… Read the rest Weiterlesen

Wir starten mit einem OpenOlat-Update in die neue Woche

OpenOlat 16.1.4 Seit dem Wochenende läuft unsere OpenOlat-Instanz mit der brandneuen 16.1. Version und hat damit einige neue Feautures zu bieten. Beispielsweise wurde ein neues Lifecycle-Management für Gruppen eingeführt. Gruppen, bei denen ein Jahr lang keine Aktivität zu verzeichnen war,… Read the rest Weiterlesen

18. OpenOlat LMS-Konferenz RLP

Open Online Learning And Training Kurz – OpenOlat. Und was genau ist das? Wir nutzen das Learning Management System, um ganze Lehr- & Lernprozesse zu verwalten, um vielfältige Online-Kurse didaktisch zu planen und umzusetzen. Mit OpenOlat können Lerninhalte zur Verfügung… Read the rest Weiterlesen
Symbolbild Prüfungsmethoden

Gemeinsame Work­shop­reihe des VCRP und HESW

„Formative Prüfungsmethoden und lernförderliches Feedback” Kostenfrei mit Anmeldung Mittwoch, 10. Nov., 24. Nov, und 8. Dez. 2021 (Präsenztermine an JGU Mainz & Online) + Selbstlernphasen sowie Mittwoch 19. Jan. 2022 (Follow-Up, Online) Aufgrund der geringen Anzahl an Teilnehmenden findet die… Read the rest Weiterlesen

18. Koblenzer E-Learning Tage

18. Koblenzer E-Learning-Tage (KELT) – “Jetzt erst recht – Lehre neu denken“ Kostenfreie Veranstaltung Freitag, 03.12.2021 Ausrichter: Institut für Wissensmedien Koblenz (IWM) der Universität Koblenz-Landau und die Abteilung Hochschulentwicklung der Hochschule Koblenz sowie der Virtuelle Campus Rheinland-Pfalz (VCRP). Während der… Read the rest Weiterlesen

Aufzeichnungen der ViTeach 21 online

Eine lehrreiche und umfangreiche Online-Konferenz – die ViTeach 21 Auf der diesjährigen Online-Konferenz tauschten sich mehr als 200 Teilnehmende über Themen rund um die videobasierte Lehre aus. Die Aufzeichnungen der Vorträge und Workshops können Sie sich nun auf der Webseite… Read the rest Weiterlesen

Programm online – ViTeach 21

Vom Homeoffice zum Homestudio. Videobasierte Lehre in Zeiten der Pandemie Nur noch wenige Tage, dann startet unsere Online-Konferenz – die „ViTeach 21”. Nach der Begrüßung dürfen Sie sich auf eine spannende Keynote von Prof. Gottschalk freuen. Peter Gottschalk ist leitender… Read the rest Weiterlesen