- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Digitale Lehre: Reaching the next quality level
23. Februar 2021 - 30. März 2021
Veranstaltung Navigation
Von irgendwie zu optimal
Wie kann man man die eigene digitale Hochschullehre weiter verbessern?
Im Corona Jahr 2020 mussten alle Hochschulen und Hochschullehrende innerhalb kürzester ihre Lehrveranstaltungen in eine virtuelle Form transferieren. Schaut man sich die Umsetzungen an, fällt auf, dass es neben pfiffiigen Ideen auch viele Transformationen gibt, die sich sehr stark an der bisherigen Präsenzlehre orientieren. Dabei wird jedoch das wirkliche Potenzial der virtuellen Lehre kaum oder nur eingeschränkt berücksichtigt.
Der logische nächste Schritt ist also die pragmatisch entstandenen Lehrangebote nun auf das nächste Qualitätslevel zu heben. Genau hier setzt der Online-Kurs an. Dabei wird im Kurs direkt an den bisherigen Lehrkonzepten und Veranstaltungen der Kursteilnehmenden gearbeitet. Bringen Sie also Ihre Veranstaltung oder Ihr digitales Lehrkonzept mit und bringen Sie es in die Gruppendiskussion ein. Wie kann man die jeweiligen Veranstaltungen optimieren bzw. wie kann man die didaktische Lehrqualität weiter erhöhen?
Für die Optimierung werden dabei 5 zentrale Aspekte für eine qualitativ hochwertige Lehre unter die Lupe genommen.
Anmeldeschluss: 17.02.2021
Inhalte:
- Einordnung der eigenen bisherigen Aktivitäten in die Grundlagen der digitalen Lehre
- 5 Punkte um (noch) besser zu werden
- Gestaltung der virtuellen Aktivitäten
- (Lehr-)Ziele in der digitalen Lehre abbilden
- Die Zielgruppe wirklich abholen
- Soziale und kommunikative Aspekte der digitalen Lehre einbauen
- Metakognition
- Konsequenzen für die persönliche, zukünftige Online-Lehre
Kurs: SPOC10
Durchführung:
Asynchrones Online-Seminar mit einem synchronem Kick-off Meeting am 23.02.2021. Weitere synchrone Termine werden wenn Bedarf besteht in Absprache mit der Gruppe durchgeführt.
Ablauf:
Der Kurs setzt sich aus mehreren Phasen zusammen, die asynchron bearbeitet und durchlaufen werden. Jeder berichtet kurz über seine bisherigen Lehr-Erfahrungen und stellt der Gruppe seine eigene Lehrveranstaltung oder ein eigenes Online-Projekt vor, das er gerne weiter optimieren möchte. In den folgenden Wochen werden dann 5 Punkte für die Optimierung der digitalen Lehre behandelt und in der Kursgruppe, vor allem im Forum, diskutiert. Die eigene Veranstaltung wird dabei schwerpunktmäßig im inidividuellen E-Portfolio bearbeitet.
Durch die Asynchronität der Veranstaltung kann eine deutlich höhere Flexibilität und individuelle Passung erreicht werden als bei synchronen Veranstaltungen. Trotzdem wird nicht komplett auf synchrone Komponenten verzichtet. So startet der Online-Kurs mit einem synchronen Kickoff-Meeting zum Kennenlernen am 23.02.2021 um 15.00 Uhr.
Ziel:
Der Online-Kurs hat einen stark reflexiven Charakter und will ausgehend von den bisherigen, individuellen Lehrkonzepten, besonders Lehrenden, die 2020 eher neu in die Online-Lehre eingestiegen sind, weitere, personalisierte Impulse geben um gute, qualitativ hochwertige Online- oder Blended-Lehrkonzepte zu gestalten und zu realisieren.
Am Ende des Online-Kurses haben Sie konkrete Ideen und Ansätze für den nächsten Durchlauf Ihrer Veranstaltung bzw. für die Planung und Umsetzung Ihrer nächsten digitalen Lehrveranstaltung.
Voraussetzungen:
- Erste, praktische Online-Lehr-Erfahrungen
- Internet- und Computergrundkenntnisse
- Bereitschaft zur regelmäßigen, aktiven Mitarbeit
- Bereitschaft sich mit den anderen TeilnehmerInnen auszutauschen
- Headset bzw. Lautsprecher und möglichst Mikrofon
Arbeitsaufwand:
ca. 6 h pro Woche
Der Aufwand kann sich bei sehr geringen E-Learning Vorkenntnissen und/oder sehr komplexen Lehrveranstaltungen erhöhen.
Teilnehmerzahl:
5 bis 25 Personen
Referentin:
Dr. Sabine Hemsing, VCRP